Marinekameradschaft Albstadt-Ebingen e.V.

Jahreshauptversammlung 2020
Die Marinekameradschaft Albstadt-Ebingen hat einen neuen Kapitän an Bord.
Bei der Jahreshauptversammlung 2020 im Vereinsheim in Onstmettingen haben die Mitglieder der Marinekameradschaft Albstadt-Ebingen, Joachim Kegel einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Klaus-Dieter Wendorf und als Schatzmeister verbleibt für weitere 2 Jahre Siegfried Krattenmacher im Amt. Die neu gewählten Beisitzer sind für ein Jahr, Renate Plassmann und für 2 Jahre Klemens Schorp, Manfred Ströle und Uwe Ströle. Weiter im Amt verbleiben Schriftführerin Birgit Schüler und die Beisitzer Anita Moschner und Hermann Egle.
Das Vereinsheim war gut besucht und Schatzmeister Siegfried Krattenmacher konnte den Mitgliedern einen positiven Kassenbericht darlegen. Chorleiter Manfred Ströle berichtete über die Auftritte des Shantychors im abgelaufenen Jahr, wobei leider der mangelnde Nachwuchs sowohl bei den Sängern als auch bei den Musikern zur Sprache kam.
Der neu gewählte Käpten , Joachim Kegel, bedankte sich bei allen Anwesenden für die Wahl und das Vertrauen und versicherte, mit Unterstützung seiner Besatzung, das Schiff auf dem richtigen Kurs zu halten. Wir wünschen ihm stets „eine Handbreit Wasser unterm Kiel“!
075.jpg
(Foto Vorstandschaft bitte anklicken)
Der Verein führt den Namen
" Marinekameradschaft Albstadt - Ebingen e.V. "
Er hat den Sitz in Albstadt und ist im Vereinsregister eingetragen .
Er ist dem Deutschen Marinebund e.V. ( DMB ) angeschlossen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Zweck des Verein
a ) Unterhalt von Ehrenmalen und Gedenkstätten für Kriegsopfer und Förderung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
b ) Förderung des Denkmalschutzes und der Pflege des Marine-Ehrenmals Laboe durch Unterstützung des Deutschen Marinebundes e.V.
c )Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Unterstützung des Deutschen Marinebundes e.V. bei der Unterhaltung des unter Denkmalschutz stehenden U-Bootes 995 und ähnlicher Einrichtungen .
d ) Förderung und Pflege seemännischen Brauchtums und Kulturgutes sowie Unterhaltung eines Shanty-Chores zur Pflege maritimen Liedgutes.
e ) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch Unterstützung der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Erwerb der Mitgliedschaft
a ) Mitglied des Vereins kann jeder ehemalige Angehörige der Marine und der gesamten Seefahrt werden, der sich zu den Zielen des Vereins und seiner Satzung bekennt.

![]() |
Ein Bild aus dem Jahre 1993 mit Seltenheitswert Alt-Chorleiter Ernst Graumann Ehrenvorsitzender Hans Daiber Ehrenmitglied Helmut Dethloff Zum zoomen Curser im Bild bewegen |
Vorsitzende der Marinekameradschaft seit 1923 bis heute
1923 | Robert Eppler | 1938 |
einjährige Unterbrechung | Eugen Göhring | |
1938 | Eugen Wick | 1945 |
1954 | Willi Kehrer | 1957 |
1957 | Erwin Lang | 1979 |
1980 | Hans Daiber | 1989 |
1989 | Günter Schmidt | 1993 |
1993 | Hans Daiber | 1995 |
1995 | Bodo Macke | 1997 |
1997 | Helmut Friederich | 1999 |
2000 | Gerd Hoffarth | 2002 |
2002 | Karl-Heinz Lohf | 2009 |
2009 | Wolfgang Schulz | 2019 |
2020 | Joachim Kegel |